Kirche und Landesherrschaft im Spätmittelalter

26.-27.11.2004
Kirche und Landesherrschaft im Spätmittelalter. Ostmitteleuropäische Forschungsperspektiven

Doktorandenworkshop an der Universität Potsdam , Infos: Mario Müller M. A. (eMail: maricmiller(at)yahoo.de oder Peter Riedel riedelp(at)rz.uni-potsdam.de )

Literatur, Kunst und Wissenschaft im Spätmittelalter

25. bis 26.11.2004
Literatur, Kunst und Wissenschaft im Spätmittelalter. Der Beitrag des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke zur Erschließung und Nutzung der Quellen.

Internationaler Kongress in Berlin.
Kontakt: Dr. Holger Nickel, eMail: holger.nickel(at)sbb.spk-berlin.de

Lebensmittelversorgung im mittelalterlichen Byzanz

19. bis 22.11.2004
Produktion und Logistik. Lebensmittelversorgung im mittelalterlichen Byzanz

Veranstalter: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für die Tabula Imperii Byzantini, www.byzantinistik.de

Europas Juden im Mittelalter

19.11.2004- 0.3.2005
„Europas Juden im Mittelalter“

Die Ausstellung in Speyer stellt das mittelalterliche Judentum mit seinen beiden Zentren am Rhein und auf der Iberischen Halbinsel vor. www.museum.speyer.de/ausstellungen/juden/juden.htm.

Guerre, eroi ed antieroi nella letteratura del medioevo

16.11.2004
Guerre, eroi ed antieroi nella letteratura del medioevo.

2. internationale Mittelalter-Tagung an der Universität Urbino
Kontakt: Michael Dallapiazza, Istituto di Lingue, Piazza Rinascimento 7, 61029 Urbino, Italien, eMail: m.dallapiazza(at)uniurb.it
Vorträge: Michael Dallapiazza (Urbino): Apertura dei lavori: – Daniela Capra (Urbino): La visione del „moro“ in alcuni „romances viejos“. – Federica Anichini (Northampton, MA): Guerra al corpo nel misticismo femminile: Angela da Foligno. – Ursula Kundert (Kiel): Die Ruhe nach dem Kampf. Umgang mit einer gefährlichen Leere im höfischen Roman. – Patrizia Mazzadi (München): Dopo la battaglia. Guerrieri tra oblio e gesti eroici in Willehalm, Eneide e Orlando Furioso. – Simonetta De Angelis (Urbino): L’eroe vichingo ritradotto in antieroe moderno: Thorgeir Havarsson di Halldór Laxness. – Dorothea Klein (Kiel): Rittermänner zwischen Kriegs- und Frauendienst. Mittelhochdeutsche Lieder über den Kreuzzug. – Barbara Lomagistro (Urbino): Guerre di religione nel medioevo balcanico. – Schmid, Elisabeth (Würzburg): Was ist ein Held? – Tanja Massimi: Bello e buono? Sigfrido nella “Germanenideologie” e nell’immaginario letterario. – Gioia Zaganelli (Urbino): “Quell’antica festa crudele”.

De Internationale Positie van de Nederlandse en Vlaamse Mediavistik

6.11.2004
De Internationale Positie van de Nederlandse en Vlaamse Mediavistik

10. Mediäivistentag der Onderzoekschool Mediavistik und der Vlaamse Werkgroep Mediavistik in Leiden
Kontakt: Forschungsinstitut Pallas, Sekretariat , P. N. van Eyckhof 4, Postbus NL-9515 RA Leiden, Tel:  0031-71-5272166, Fax:  0031-71-5272961, eMail: pallas(at)let.leidenuniv.nl

RI-OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter

Über eine Million Titel aller Fachdisziplinen
http://opac.regesta-imperii.de
Zur Recherche stehen mittlerweile – bei weiterhin freiem Zugang über 1,2 Mio. Titel aller historischen Disziplinen sowie zu den Nachbardisziplinen Anglistik, Archäologie, Byzantinistik, Germanistik, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Philosophie, Romanistik und Theologie. Enthalten sind Schriften des gesamten europäischen Sprachraums von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit.
Durch die besonders tiefe Erschließung unselbständigen Schrifttums (Aufsätze) aus einer Vielzahl von Zeitschriften und Sammelwerken auch entlegenster Provenienz hat sich unsere Literaturdatenbank als universelles Forschungsinstrument bewährt. Dank komfortabler Suchmöglichkeiten und einer Verlinkung zum KVK sind Titel und Besitznachweise bequem und schneller denn je zu ermitteln. Über den Thesaurus sind etwa 25-30 Prozent der Gesamttitel erschlossen. Durch die feine Verschlagwortung wird so auch der Zugang zu sehr spezieller Literatur immens erleichtert.

Saladin und die Kreuzfahrer

4.-5.11.2004
Saladin und die Kreuzfahrer

Kolloquium der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg in Verbindung mit dem Nationalmuseum Damaskus und dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
Kontakt: Sabine König, Reiss-Engelhorn-Museen, Zeughaus, C 5, 68159 Mannheim, Tel: 0621-293 2127, eMail: sabine.koenig(at)mannheim.de, www.reiss-engelhorn-museen.de
Vorträge: Martin Kintzinger (Münster/W.): Curia und Curiositas. Kulturpolitik am Königshof im europäischen Mittelalter. – Heinz Gaube (Tübingen): Hof und höfische Kultur im Orient des Hochmittelalters. – Jürgen Krüger (Karlsruhe): Outremer – Architektur im Heiligen Land als Kolonialarchitektur? – Avinoam Shalem (München): Exportkunst im Zeitalter der Massenproduktion: Überlegungen zur Ästhetik islamischer Luxusobjekte zur Zeit der Kreuzzüge. – Rainer Christoph Schwinges (Bern): Die andere Seite und sich selbst im Blick. Wahrnehmung und Identität zur Zeit der Kreuzzüge. – Peter Thorau (Saarbrücken): „Die Truppen der Türken aber erfaßte das Stammesbewußtsein“. Integrations- und Selbstwahrnehmungsprozesse der islamischen Welt in der Auseinandersetzung mit den Kreuzfahrern. – Nikolas Jaspert (Erlangen): Ereignis und Erinnerung. Die Rückbeziehung auf die Kreuzzüge im Europa des 12. bis 21. Jahrhunderts. – Hannes Möhring (Braunschweig): Saladin, der edle Heide – Mythisierung und Realität.

Le immagini di povertà e carità fra Trado Medioevo e Rinascimento

4.-11.11.2004
Le immagini di povertà e carità fra Trado Medioevo e Rinascimento. Armut und Armenfürsorge in den Bildwelten der italienischen Stadtkultur (13.-16. Jahrhundert)

Tagung des SFB 600 „Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart“ der Universität Trier in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz (Max-Planck Institut). Kontakt: Dr. Philine Helas, eMail: Helas(at)uni-trier.de , oder Dott.ssa Ester Fasino, Tel.: 0039 055 249 11 49, eMail: Fasino(at)khi.fi.it, Web-Infos: http://www.sfb600.uni-trier.de
Vorträge: Federico Botana (London): Assisting the Poor in Matfré Ermengau’s Breviari d’Amor. – Caspar Pearson (Roma): Poulters, Butchers and Cooks. Concepts of ‚Rabble‘ in Leon Battista Alberti’s De re aedificatoria and Momus. – Ingeborg Walter (Roma): Aussetzung und Kindestötung in den Gründungslegenden einiger italienischer Spitäler. – Joanna Cannon (London): ‚Panem petent in signum paupertatis’: Representations of the Quest for Alms among the Friars of Central Italy. – Alessandra Veronese (Pisa): Ebrei che rendono poveri e poveri ebrei nella società italiana dei secoli XIII – XV. – Roberto Cobianchi (Warwick): ‚Come vero amante della umiltà perfetta …’: assistenza a lebbrosi ed ammalati nell’iconografia francescana del Trecento e Quattrocento. – Alexander Markschies (Aachen): Armut oder Bescheidenheit? Zur Matrix der Stilkategorien von Ordensarchitektur in der Frühen Neuzeit. – John Henderson (London): Medicina dell’anima e medicina del corpo: ospedali in Toscana rinascimentale. – Friedhelm Scharf (Kassel): Dokumentarische und bildrhetorische Aspekte in Domenico di Bartolos Fresken des Pellegrinaio. Zur Darstellungsweise organisierter Barmherzigkeit in sozialen Institutionen des Quattrocento. – Ulrike Ritzerfeld (Münster): Die Fresken im Oratorium der Buonomini di S. Martino in Florenz – Bildpropaganda bruderschaftlicher und mediceischer Wohltätigkeit zur Sicherung des politischen status quo? – Philine Helas (Trier): ‚Ecco la città mal guidata’. Die Repräsentation von Armut und Armenfürsorge: ein ‚republikanisches’ Thema? – Louise Bourdua (Aberdeen): Visual Aspects of Poverty in Trecento Painting in the Veneto. – Tom Nichols (Aberdeen): Picturing Poverty in Renaissance Venice. – Anna Esposito (Roma): L’assistenza a poveri e malati in alcune fonti iconografiche romane del tardo medioevo. – Livio Pestilli (Roma): ‚Simulare disabilita’: mendicanti e furfanti a Roma nel Rinascimento.