Ihre Vorteile:
- Online-Zugang zur Zeitschrift „Das Mittelalter“
- Vergünstigter Zugang zu Tagungen und Symposien des Verbandes
- Regelmäßige Informationen durch den Newsletter des Verbande
Der Mediävistenverband wurde 1983 mit dem erklärten Ziel gegründet, alle mediävistischen Fächer miteinander ins Gespräch zu bringen, um über gemeinsame und interdisziplinär angelegte Arbeit zu einem besseren Verständnis der mittelalterlichen Gesellschaften und ihrer Kulturen beizutragen.
Heute zählt der Verband über 1100 Mitglieder aus allen Fächern, von der Archäologie bis zur Theologie; er ist damit die größte mediävistische Vereinigung der deutschsprachigen Länder.
ZEITSCHRIFT
Der Mediävistenverband gibt zweimal im Jahr die Zeitschrift Das Mittelalter heraus, die ab 2021 bei Heidelberg University Publishing erscheint. Die Verbandszeitschrift wird durch die Reihe Das Mittelalter. Beihefte ergänzt.
SOMMERKURSE
Durch die Beteiligung am Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig sowie dem Frühjahrskurs am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald engagiert sich der Verband in der interdisziplinären Fortbildung von early career scholars.
SYMPOSIEN
Die alle zwei jahre stattfindenden Symposien bieten eine mehrtägige Plattform für den interdiziplinären Austausch. Nächstes Symposium: „Normen und Ideale“ vom 7. bis 10. März 2021 in Würzburg.
DISSERTATIONSSPREIS
Mit dem Dissertationspreis fördert der Verband herausragende Dissertationen, die interdiziplinäres Arbeiten umsetzen.
EARLY CAREER PROJECTS
Zu den zentralen Anliegen gehören die Vernetzung und Förderung von Wissenschaftler*innen in frühen Phasen ihrer wissenschaftlichen Karriere. Dazu zählt die Ermöglichung von Anschubfinanzierungen für interdisziplinäre mediävistische Projekte.
Ihre Vorteile:
Das Präsidium des Mediävistenverbandes bilden der Präsident, sein Stellvertreter, der Schatzmeister, die Schriftführerin und ein Vertreter desjenigen Ortes, an dem das nächste, auf die Wahl folgende Symposium veranstaltet wird. Das derzeitige Präsidium amtiert seit seiner Wahl durch die Mitgliederversammlung im März 2021.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Historisches Seminar
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II
Domplatz 20-22
D-48143 Münster
Tel 0251-8324341 │ Fax 0251-8324306
Mail praesid@mediaevistenverband.de
www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/MA-G/L2/personen/wolframdrews.html
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM)
Abteilung Kunstgeschichte
Georg Forster-Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
D-55128 Mainz
Tel 06131-3932258 │ Fax 06131-3930136
Mail: vizepraesid@mediaevistenverband.de
www.kunstgeschichte.uni-mainz.de/univ-prof-dr-matthias-mueller/
Philipps-Universität Marburg
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien
Fachgebiet Islamwissenschaft
Deutschhausstraße 12
D-35032 Marburg
Tel 06421/282-1302 │ Fax 06241-2824829
Mail schatzmeist@mediaevistenverband.de
www.uni-marburg.de/de/cnms/islamwissenschaft/fachgebiet/team/prof-dr-albrecht-fuess
LMU München
Katholisch-Theologische Fakultät
Professur für Philosophie und philosophische Grundfragen der Theologie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel 089-21802468
Mail schriftfuehr@mediaevistenverband.de
www.kaththeol.uni-muenchen.de/lehrstuehle/christl_philosophie/personen/mandrella/index.html
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Neuphilologisches Institut – Romanistik
Am Hubland
97074 Würzburg
Tel 0931-3185684 │ Fax 0931-3185679
Mail tagung@mediaevistenverband.de
www.romanistik.uni-wuerzburg.de/mitarbeiter/burrichter/
Gemäß Satzung verfügt der Mediävistenverband über einen Beirat, der sich aus maximal zwanzig Personen zusammensetzt.
Der Beirat wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt, zuletzt bei der Mitgliederversammlung im März 2021.
Er unterstützt den Vorstand bei der Vorbereitung der Symposien und anderer Veranstaltungen des Verbandes, sowie bei der redaktionellen Arbeit bei der Herausgabe der Vereinszeitschrift.
Im Beirat sind vier Funktionsstellen für die Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchskontakt, Mediävistik und Schule sowie die Reihe der Beihefte eingerichtet. Die übrigen Beiratsmitglieder repräsentieren als Fachvertreterinnen und Fachvertreter die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Mediävistik.
Alle Beiratsmitglieder sind gern bereit, im Rahmen ihrer fachlichen Ausrichtung externe Anfragen zu mediävistischen Themen zu beantworten.
Universität Passau
Professur für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft
Innstraße 25
Passau
Tel +49(0)851/509-2841
Mail schule@mediaevistenverband.de
https://www.phil.uni-passau.de/aeltere-literaturwissenschaft/team/prof-dr-sieber/
Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
Institute of Oriental and Asian Studies (IOA)
Department of Islamic Studies and Languages of the Middle East
Regina-Pacis Weg 7
D-53113 Bonn
Tel +49/ (0)228 / 73-7462
Mail stephan.conermann@uni-bonn.de
https://www.dependency.uni-bonn.de/en/about-us/people/faculty/spokesperson
Eberhard Karls Universität Tübingen
Evangelisch-Theologische Fakultät
Institut für Spätmittelalter und Reformation
Liebermeisterstr. 12
72076 Tübingen
Mail earlycareer@mediaevistenverband
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/evangelisch-theologische-fakultaet/lehrstuehle-und-institute/kirchengeschichte/kirchengeschichte-i/reinert-jonathan-dr/
Westfälische Wilhelms-Universität
Historisches Seminar
Abteilung für westfälische Landesgeschichte
Domplatz 20-22
48143 Münster
Tel 0251-8324345
Mail oeffentlichkeitsarbeit@mediaevistenverband.de
https://www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/LG-G/Organisation/prof.carlameyer-schlenkrich
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Englische Literatur
Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
Albertstraße 19
Raum 00 014
79104 Freiburg i.B
Tel +49 (0)761 203 97409 │Fax +49 (0)761 203 97451
Mail eva.voncontzen@frias.uni-freiburg.de
www.frias.uni-freiburg.de/de/personen/fellows/aktuelle-fellows/contzen
Universität Tübingen
Abteilung für Archäologie des Mittelalters
Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Tel. +49-(0)7071-29-78559
Mail natascha.mehler(@)uni-tuebingen.de
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/altertums-und-kunstwissenschaften/ur-und-fruehgeschichte-und-archaeologie-des-mittelalters/abteilungen/mittelalter/mitarbeiter/nach-funktion/mehler-natascha-prof-dr/
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
Rosenstraße 9
48143 Münster
Tel 0251-8325112 │ Fax 0251-8325119
Mail gruenbart@uni-muenster.de
www.uni-muenster.de/Byzantinistik/Personen/gruenbart.html
Universität Stuttgart
Digital Humanities
Herdweg 51
70174 Stuttgart
Tel 0711-68581280
Mail viehhauser@ilw.uni-stuttgart.de
www.uni-stuttgart.de/universitaet/organisation/personen/Viehhauser/
Fachbereich Germanistik
Universität Salzburg
Unipark Nonntal
Erzabt Klotz Straße 1
A 5020 Salzburg
Tel 0043-66280444378
Mail manfred.kern@sbg.ac.at
www.uni-salzburg.at/index.php?id=23202
Lehrstuhl für Deutsche Philologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Am Hubland
97074 Würzburg
Tel +49 931 31 83609
Mail regina.toepfer@uni-wuerzburg.de
https://www.germanistik.uni-wuerzburg.de/mediaevistik/team/toepfer-regina/
FB 05 - Gesellschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
Universität Kassel
Nora-Platiel-Straße 1
34127 Kassel
Tel 0561-8043104
Tel 0561-8043099 (Sekretariat)
Fax 05 61-804-3464
Mail ibaum@uni-kassel.de
www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen/geschichte/mittelalter/prof-dr-ingrid-baumgaertner.html
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Geschichte
Arbeitsbereich Mittelalter
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
Mail philippe.depreux@uni-hamburg.de
www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/mittelalter/personen/depreux.html
Universität Erlangen
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Glückstr. 10
91054 Erlangen
Tel 09131-8522094
Mail karl-heinz.leven@gesch.med.uni-erlangen.de
www.ceos.fau.de/person/karl-heinz-leven/
Universität Greifswald
Historisches Institut
Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Domstr. 9a
D-17487 Greifswald
Tel +49 (0)3834 420 3342
Mail cmagin@uni-greifswald.de
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/deutsche-inschriften/arbeitsstelle-greifswald/mitarbeiterinnen-u-mitarbeiter/vita-und-publikationen-christine-magin/
Philipps-Universität Marburg
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien
Fachgebiet Islamwissenschaft
Deutschhausstraße 12
D-35032 Marburg
Tel 06421/282-1302 │ Fax 06241-2824829
Mail albrecht.fuess@staff.uni-marburg.de
www.uni-marburg.de/de/cnms/islamwissenschaft/fachgebiet/team/prof-dr-albrecht-fuess
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Alexander von Humboldt-Professur für Jüdische Studien
Institut für Jüdische Studien
Johannisstr. 1
48143 Münster
Tel 0251-8323547
Mail kogman@uni-muenster.de
www.uni-muenster.de/JuedischeStudien/institut/personen/kogman-appel/index.html
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Frommannsches Anwesen
Fürstengraben 18
07743 Jena
+49 3641 9-44171
Mail juliane.von.fircks@uni-jena.de
https://www.kuk.uni-jena.de/seminar
Freie Universität Berlin
Institut für Griechische und Lateinische Philologie │ Raum JK 31-313
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Tel 030-838 52897 │Tel 030-83854017 (Sekretariat) │ Fax 030-838452897
Mail bernd.roling@fu-berlin.de
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/institut/mitarbeiter/Professoren/roling/index.html
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Musikwissenschaft
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel +49 089 2180 - 5078
Mail irene.holzer@lmu.de
https://www.musikwissenschaft.uni-muenchen.de/personen/professoren/holzer/index.html
LMU München
Katholisch-Theologische Fakultät
Professur für Philosophie und philosophische Grundfragen der
Theologie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel 089-21802468
Fax 089-21813519
Mail isabelle.mandrella@lmu.de
www.kaththeol.uni-muenchen.de/lehrstuehle/christl_philosophie/personen/mandrella/index.html
Eberhard Karls Universität Tübingen
Juristische Fakultät
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Mail stephan.dusil@uni-tuebingen.de
www.jura.uni-tuebingen.de/professoren_und_dozenten/dusil
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Neuphilologisches Institut – Romanistik
Am Hubland
97074 Würzburg
Tel 0931-3185684 │ Fax 0931-3185679
Mail Brigitte.burrichter@uni-wuerzburg.de
www.romanistik.uni-wuerzburg.de/mitarbeiter/burrichter/
Georg-August-Universität Göttingen
Skandinavisches Seminar
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingen
Tel 0551-3922310 │ Fax 0551-3922308
Mail rscheel@gwdg.de
www.uni-goettingen.de/de/scheel-roland-jprof-dr/497481.html
Eberhard Karls Universität Tübingen
Evangelisch-Theologische Fakultät
Institut für Spätmittelalter und Reformation
Liebermeisterstr. 12
72076 Tübingen
Mail jonathan.reinert@uni-tuebingen.de
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/evangelisch-theologische-fakultaet/lehrstuehle-und-institute/kirchengeschichte/kirchengeschichte-i/reinert-jonathan-dr/