Symposien des Mediävistenverbands
Alle zwei Jahre veranstaltet der Mediävistenverband ein Symposium. Die Veranstaltungsorte wechseln. Die Beiträge der Symposien werden in umfangreichen Sammelbänden veröffentlicht; eine Liste dieser Reihe findet sich hier.
Das nächste Symposium „Normen und Ideale“ findet vom 5. bis 8. März 2023 in Würzburg statt. Aktuelle Informationen finden sich hier.
Detaillierte Informationen zu den bisherigen und zukünftigen Veranstaltungen finden sich auf den hier angegebenen Webseiten der einzelnen Symposien (soweit noch vorhanden):
- 18. Symposium – Tübingen 2019: Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter
- 17. Symposium – Bonn 2017: Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter
- 16. Symposium – Bern 2015: Gebrauch und Symbolik des Wassers in der mittelalterlichen Kultur
- 15. Symposium – Heidelberg 2013: Abrahams Erbe – Konkurrenz, Konflikt, Koexistenz im Mittelalter
- 14. Symposium – Jena 2011: Gottes Werk und Adams Beitrag. Formen der Interaktion zwischen Mensch und Gott im Mittelalter
- 13. Symposium – Bamberg 2009: ,Farbiges Mittelalter’?! Farbe als Materie, Zeichen und Projektion in der Welt des Mittelalters
- 12. Symposium – Trier 2007: Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft… Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter
- 11. Symposium – Frankfurt an der Oder 2005: Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter
- 10. Symposium – Krems 2003: Virtuelle Räume – Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter
- 9. Symposium – Marburg 2001: Natur im Mittelalter: Konzeptionen, Erfahrungen, Wirkungen
- 8. Symposium – Leipzig 1999: Karl der Große und das Erbe der Kulturen
- 7. Symposium – Berlin 1997: Artes im Mittelalter
- 6. Symposium – Bayreuth 1995: Mittelalter und Moderne
- 5. Symposium – Göttingen 1993: Rhythmus und Saisonalität
- 4. Symposium – Köln 1991: Die Begegnung des Westens mit dem Osten
- 3. Symposium – Paderborn 1989: Feste und Feiern im Mittelalter
- 2. Symposium – Freiburg 1987: Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter
- 1. Symposium – Tübingen 1985: Zusammenhänge, Einflüsse, Wirkungen