Grenzen und Grenzüberschreitungen an den Peripherien Europas

14.-16.10.04
Grenzen und Grenzüberschreitungen an den Peripherien Europas

Konferenz geleitet von Prof. Dr. Klaus Herbers und Dr. Nikolas Jaspert, in Verbindung mit dem Zentralinstitut für Regionalforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Kontakt: Monika Junghans, Institut für Geschichte, LS Mittelalter, Kochstr. 4, BK 9, 91054 Erlangen, Tel.: +49-9131/85-22356, Fax: +49-9131/85-25891, eMail: majungha(at)phil.uni-erlangen.de, www.geschichte.uni-erlangen.de/lehrstuehle/mittelalter/tagungen/Grenztagung.shtml
Vorträge: Klaus Herbers (Erlangen): Europa und seine Grenzen im Mittelalter. – Nikolas Jaspert (Erlangen): Typologisierungen des Grenzbegriffs. – Hartmut Kugler (Erlangen): Imaginäre und reale Grenzen in der mittelalterlichen Kartographie. – Jan M. Piskorski (Szczecin): Slavs and Germans East of the Elbe in the Middle Ages: Settlement and Patterns of Exclusions and Inclusions. – José Angel García de Cortazar y Ruiz Aguirre (Santander): Poblamiento y organización social del espacio en la Mancha, frontera entre Castilla y el Islam (1085-1264). – Andreas Rüther (Gießen): Dorfrecht, Stadtrecht, Rechtsbuch, Rechtszug: Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit im nordöstlichen Mitteleuropa (vom 12. bis 15. Jh.). – Pascual Martínez Sopena (Valladolid): Hispanos, francos y musulmanes. La doblefrontera en los Fueros y cartas de población de los siglos XII y XIII. – Christian Lübke (Greifswald):Germania Slavica und Polonia Rossica: Religiöse Divergenz in ethno-kulturellen Grenz- und Kontaktzonen des mittelalterlichen Osteuropa (8.-16. Jh.). – Jean-Pierre Molénat (Paris): Lo otro en ambos lados: mozárabes y mudéjares en la edad media (siglos VIII al XVI). – Nora Berend (Cambridge): Immigrants and locals in medieval Hungary. – Eduardo Manzano Moreno (Madrid): Convertirse en un árabe: etnicidad como discurso político en la alta edad media española. – Matthias Maser (Erlangen): Text, Sprache und Identität. Übersetzungen und ihre Kontexte im iberischen Raum während des Mittelalters. – Felicitas Schmieder (Frankfurt): Pragmatisches Übersetzen. Texttransfer zum Nutzen von Handel und Mission. – Christiane Schiller (Erlangen): Sprachgrenzen – Sprachen im Grenzraum. Sprachverhältnisse im Großfürstentum Litauen. – Jürgen Lang (Erlangen): Sprachgrenze und Sprachkontakte zwischen Abendland und Morgenland im mittelalterlichen Spanien. Arabische Sätze im Libro de Buen Amor (1330) und im Conde Lucanor (1340). – Henryk Samsonowicz (Warszawa):Grenzüberschreitung oder Grenzsperre: Die Beziehungen zwischen „Zentren“ und „Peripherien“ im Mittelalter. – Humberto Baquero (Porto): La frontera Hispano-Portuguesa a finales de la Idade Media. – Roman Michalowski (Warszawa): Die Heiligenkulte sowie die Staats- und ethnischen Grenzen: Polen und die Nachbarländer vom 10. bis zum 14. Jh. – Patrick Henriet (Madrid): Los santos y la frontera en la Hispania de los siglos XI –XIII. – Jerzy Strzelczyk (Poznan): Die polnische Kirche an der Grenze der römischen Christenheit im Mittelalter. – Luís Martín Martín (Salamanca): Estructuras eclesiásticas en espacios fronterizos de la Península Ibérica, siglos XII-XV.