Unversehrt und unverletzt. Hildegards von Bingen Menschenbild und Kirchenverständnis heute

In wenigen Wochen wird Papst Benedikt XVI. die hl. Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin erheben. Aus diesem Anlass findet vom 27.2. – 3.3. 2013 in Mainz ein internationaler und interdisziplinärer Kongress statt.

Das Programm finden Sie hier.

Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit: Kulturelle Verhandlungen in einer Zeit des Wandels

Diese Tagung findet vom 07.02.2013-08.02.2013 in Amsterdam statt.

Das theatrale Geschehen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit in Europa befindet sich in einer Übergangszeit von in Festlichkeiten eingebundenen Spielformen einerseits und einer an einen festen Bühnenort gebundenen Theaterpraxis andererseits. Diese Übergangszeit ist geprägt von einer breiten Palette dramatischer Darbietungsformen: Schauspiele mit Laiendarstellern auf temporären Bühnen in den Städten, Darbietungen wandernder Schauspieltruppen, Aufführungen in Wirtshäusern, Schulen und anderen geschlossenen Räumen sowie höfische Aufführungspraktiken sind nur einige der bekanntesten Spielformen der Zeit.

Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage, wie in dieser Zeit in und durch theatrale(n) Formen kulturelle Spannungen verhandelt werden. Es wird davon ausgegangen, dass gerade im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit die Gesellschaft in theatralen Darbietungen ihre politischen, sozialen und kulturellen Bedingtheiten sowie (verborgene) Machtstrukturen überprüft, festigt oder aber in Frage stellt. Dabei beeinflusst eine Vielzahl von Elementen wie gesellschaftliche Anerkennung von Schauspiel und SchauspielerInnen, Zensurmechanismen durch die Behörden, Einbezug der Bevölkerung in das theatrale Geschehen, aber auch die räumliche Situierung des Theatergeschehens innerhalb des vorgegebenen (und sich wandelnden) topographischen und topologischen Gefüges die Art und Weise, wie diese Verhandlungen auf die Zuschauenden rückwirken konnten.

Ein besonderes Augenmerk soll dabei auch auf die Frage gerichtet werden, auf welche Weise die Forschung Erkenntnisse aus der historischen Theaterforschung einerseits und einer vorwiegend an Texten orientierten Literaturwissenschaft andererseits fruchtbar verbinden kann. Soziale und kulturelle Verhandlungen sollen sowohl anhand der Lektüre überlieferter Dramentexte als auch aus der versuchten historischen Einbettung von Aufführungen beleuchtet werden. Zu fragen ist insbesondere danach, auf welche Weise eine Verbindung der unterschiedlichen Perspektiven theoretisiert werden kann im Hinblick auf die Theaterpraxis des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit in Europa.

Die Tagung ist interdisziplinär ausgerichtet und berücksichtigt Themenvorschläge aus den Gebieten der Literatur-, Kultur- und Theaterwissenschaft sowie aus angrenzenden Gebieten.

Tagungssprache ist im Prinzip deutsch, englischsprachige Vorträge können jedoch auch berücksichtigt werden.

Bitte senden Sie Ihre Abstracts (300-500 Wörter) bis zum 15. Juli 2012 an e.huwiler@uva.nl

Die Benachrichtigung über die Annahme des Abstracts erfolgt spätestens am 31. August 2012.

Eine Publikation der Tagungsbeiträge ist vorgesehen, wobei der Herausgeberschaft eine Selektion vorbehalten bleibt.

Kontakt:

Dr. Elke Huwiler
Assistant Professor Deutsche Literaturwissenschaft
Universität Amsterdam
Spuistraat 210
1012 VT Amsterdam