Schließung der Arbeitsstelle des Altspanischen Wörterbuches

Januar 2011
Brief des Mediävistenverbandes an Herrn Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg, Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften: .pdf

2009/Heft 1

Furor, zorn, irance. Interdisziplinäre Sichtweisen auf mittelalterliche Emotionen
Herausgegeben von Bele Freudenberg

  • BELE FREUDENBERG: Furor, zorn, irance. Interdisziplinäre Sichtweisen auf
    mittelalterliche Emotionen. Einführung S. 3
  • Auswahlbibliographie, S. 7
  • ORTRUN RIHA: Emotionen in mittelalterlicher Anthropologie, Naturkunde und
    Medizin , S. 12
  • ALEXANDER BRUNGS: Charakteristische Aspekte des Zorns in seiner Darstellung durch Philosophen des Mittelalters, S. 28
  • IRMGARD GEPHART: Der Zorn der Heroen. Heldenepische Formen der Wut im
    ‚Nibelungenlied‘ , S. 41
  • VALENTIN BLAAS: Überlegungen zu einer Codierung der Emotion „Zorn“ im
    ‚Willehalm‘ Wolframs von Eschenbach, S. 50
  • EVAMARIA HEISLER: Christusähnlicher Karl. Die Darstellung von Zorn und Trauer des Herrschers in der ‚Chanson de Roland‘ und im ‚Rolandslied‘, S. 67
  • BELE FREUDENBERG: Darstellungsmuster und Typen von Zorn in der
    Historiographie. Die ‚Antapodosis‘ Liudprands von Cremona, S. 80
  • INGO KLITZSCH: Persönliche Erfahrung und theologische Reflexion: „Zorn“, „Wut“, „Empörung“ in der sogenannten ‚Historia Calamitatum‘ des Petrus Abaelardus (1079–1142), S. 98
  • HARTMUT BEYER: Negative Emotionen in neulateinischen Tragödien des 14. und 15. Jahrhunderts. Kontinuität und Modifikation des Motivs furor, S. 120
  • Forum Mittelalter
    • Mitteilungen und Berichte S. 138
  • Rezensionen S. 149:
    • Aufgebauer/van den Heuvel (Hgg.), Herrschaftspraxis und soziale Ordnungen (Reininghaus) – Bein (Hg.), Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther (Steinmetz) – Bossong, Das Maurische Spanien (Herbers) – Bowers (Hg.), The Medieval Hospital and Medical Practice (Riha) – Bronstein, The Hospitallers and the Holy Land (Sarnowsky) – Bussmann, Die Historisierung der Herrscherbilder (Kleine) – Cardelle de Hartmann, Lateinische Dialoge 1200–1400 (Seidel) – Ciula/Stella (Hgg.), Digital Philology and Medieval Texts (Cecini) – Dieckmann u. a. (Hgg.), Kontinuität und Transformation in der italienischen Vokalmusik (Nanni) – Ehlers u. a. (Hgg.), Deutsche Königspfalzen, Bd.7 und Ehlers (Hg.), Deutsche Königspfalzen, Bd. 8 (Vogtherr) – Eming, Emotion und Expression. Abenteuerromane des 12.– 16. Jahrhunderts (Braun) – Frese, Die Bildkritik des Bernhard von Clairvaux (Forster) – Fryde u. a. (Hgg.), Die Deutung der mittelalterlichen Gesellschaft in der Moderne (Kasten) – González/Millet (Hgg.), Die Kleinepik des Strickers (Kerth) – Grebe/Staubach (Hgg.), Komik und Sakralität (Bockwyt) – Hascher-Burger, Singen für die Seligkeit. Eine Liedersammlung der Devotio moderna (Evers) – Das Heilige Grab in Gernrode. Bestandsdokumentation und Bestandsforschung u. Leitung v. H.-J. Krause u. a. (Forster) – Heimann u. a. (Hgg.), Brandenburgisches Klosterbuch (Müller) – Hlawitschka, Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen (Erkens) – Laudage/Leiverkus (Hgg.), Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (Burkhardt) – Leppin, Die christliche Mystik (Knoch) – Leppin, Theologie im Mittelalter (Leinsle) – Mériaux, Gallia irradiata. Saints et sanctuaires dans le nord de la Gaule (Schneider) – Militzer, Geschichte des Deutschen Ordens (Knefelkamp) – Müller u. a., Neidhart-Lieder (Steinmetz) – Niebrzydowski, Bonoure and Buxum. A Study of Wives in Late Medieval English Literature (Prietzel) – Rieger (Hg.), Der Alexanderroman (Ehlert) – Röcke/Velten (Hgg.), Lachgemeinschaften (Grafetstätter) – Schmitt, Die Bekehrung Hermanns des Juden (Przybilski) – Schubert, Essen und Trinken im Mittelalter (Gralak) – Schwob/Kranich-Hofbauer (Hgg.), Zisterziensisches Schreiben. Das Skriptorium der Reiner Mönche (Schubert) – Vaughn/Rubenstein (Hgg.), Teaching and Learning in Northern Europe 1000 1200 (Steckel) – Zeune (Hg.), Alltag auf Burgen (Nonn)