Machtrepräsentationen an den mediterranen Grenzen Europas (12.-15. Jahrhundert) / Representations of Power at the Mediterranean Borders of Europe (12th-15th c.)

Am 10. und 11.12.2013 findet in Kassel die Tagung „Machtrepräsentationen an den mediterranen Grenzen Europas (12.-15. Jahrhundert) / Representations of Power at the Mediterranean Borders of Europe (12th-15th c.)“ statt.

Konzeption und Organisation:
Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, FB 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel / Dott. Mirko Vagnoni,
Florenz

Datum: 10.12.2013-11.12.2013,
Kassel, International House, Universität Kassel, Mönchebergstr. 11a

Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Ereignisse der letzten Zeit fragt sich ein fortschreitend globalisiertes und multikulturelles Europa zunehmend nach der eigenen kulturellen Identität. Diese Frage wird umso drängender angesichts der Tatsache, dass sich einerseits die Zahl der Mitgliedsländer der Europäischen Union nach und nach erhöht hat (und noch weitere Staaten in die Gemeinschaft eintreten möchten), während andererseits – bedingt auch durch die ökonomische Krise – viele der Mitgliedsstaaten die (politische) Idee ‚Europa‘ als solche infrage stellen und dabei riskieren, ein mühevoll in Gang gebrachtes Projekt scheitern zu lassen. Die europäische Gesellschaft verlangt nach Antworten, zu denen auch die mediävistische Forschung einen Beitrag leisten kann, indem sie nach Konzepten von Europa, seinen südlichen Grenzen und seinen charakteristischen Eigenschaften fragt.

In Zusammenarbeit mit der Universidad Complutense de Madrid organisiert das Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte der Universität Kassel mit freundlicher Unterstützung des DAAD, finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes, einen internationalen Workshop, bei dem der wissenschaftliche Dialog zwischen der deutschen akademischen Welt und derjenigen Südeuropas gefördert werden soll. Ziel ist es, Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen und aus verschiedenen Ländern Mittel- und Südeuropas zusammenzubringen, um kulturelle Transferphänomene bei der Repräsentation von Macht innerhalb mediterraner Königreiche mit Grenzcharakter zu diskutieren.

Inhaltlich geht es dabei vor allem um Regionen, in denen europäische Dynastien, die einer lateinisch-westlichen Kultur entstammten, über hochgradig griechisch oder arabisch geprägte Gesellschaften herrschten. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit zeitlich auf die Spanne vom 12. bis zum 15. Jahrhundert und räumlich auf die Königreiche von Aragon und Kastilien der iberischen Halbinsel, auf das Königreich Sizilien der italienischen Halbinsel, auf das Königreich Zypern und das Fürstentum von Antiochia in der nahöstlichen Region. Inhaltlich ist danach zu fragen, ob und wie häufig Machtinhaber dieser Monarchien bei der symbolische Repräsentation ihrer Autorität Gebrauch von Elementen derjenigen Kulturen machten, mit denen sie sich in den eroberten (oder zurückeroberten) Ländern gezwungenermaßen konfrontiert sahen. Auf diese Weise kann die Mittelalterforschung ihren Beitrag zu aktuellen Fragen der europäischen Gemeinschaft im Sinne transkultureller Verflechtung und Abgrenzung leisten.

Programm/Program:

Dienstag 10. Dezember 2013 Tuesday, 10th December 2013

9.30 Ingrid BAUMGÄRTNER (Universität Kassel), Begrüßung/Welcome
9.40 Mirko VAGNONI (Florenz), Introduzione/Introduction

Formen der Herrschaftsdarstellung in Süditalien / Forms of
Representation: Rulership in South Italy
Moderation/Chair: Kai RUFFING (Universität Kassel)

10.00-10.30 Errico CUOZZO (Università Suor Orsola Benincasa, Napoli),
Islamic crosspollinations. Falconry at the Norman court of Sicily
10.45-11.15 Fulvio DELLE DONNE (Università della Basilicata), Culture as
a symbol of power in the kingdom of Sicily during the Swabian period
11.30 Pause
12.00-12.30 Kristjan TOOMASPOEG (Università del Salento, Lecce),
Boundaries and their crossing as representation of authority in the
Kingdom of Sicily (12th-14th centuries)
12.45 Mittagessen / Lunch

Macht und Symbolik auf der Iberischen Halbinsel / Symbols of Power on
the Iberian Peninsula
Moderation/Chair: José María SALVADOR GONZÁLEZ (Universidad Complutense
de Madrid)

14.30-15.00 Jaume AURELL (Universidad de Navarra), The Symbolic Meanings
of the Self-Coronations in Medieval Iberia
15.15-15.45 Maribel FIERRO (Consejo Superior de Investigaciones
Científicas, Madrid), A Castilian political myth through Andalusi Eyes.
The „legend of the judges of Castille“
16.00 Pause
16.30-17.00 Joan MOLINA FIGUERAS (Universitat de Girona), Sotto il segno
dell’Oriente. Emblemi, simboli e culti mediterranei per un nuovo
im-maginario della monarchia catalano-aragonese (s. XIII-XV)
17.15-17.45 Rebekka THISSEN-LORENZ (Universität Kassel) Raum,
Herrschaft, Karte. Verortung, Repräsentation und Konstitution von
Herrschaft im Katalanischen Weltatlas (um 1375)

Mittwoch 11. Dezember 2013 Wednesday, 11th December 2013

Eroberungen und Repräsentation von Macht im östlichen Mittelmeer
Conquests and the Representation of Power in the Eastern Mediterranean
Moderation/Chair: Oliver PLESSOW (Universität Kassel) / Stefanie DICK
(Universität Kassel)

09.00-09.30 Margit MERSCH (Universität Kassel), Colonial Topographies?
Trans-mission of Urban Concepts in Venetian Crete
09.45-10.15 Michalis OLYMPIOS (University of Cyprus), Reminiscing about
the Crusader Levant: Royal Architecture and Memory in Lusignan Cyprus
10.30 Pause
11.00-11.30 Luigi RUSSO (Università Europea di Roma), The endless
conquest: Normans in the Holy Land

Moderation/Chair: Ingrid BAUMGÄRTNER (Universität Kassel) / Mirko
VAGNONI (Florenz)
11.45 Schlussdiskussion / Round table

Kontakt:
Gislinde Wagner, Sekretariat Mittelalterliche Geschichte, Universität
Kassel, Nora-Platiel-Straße 1, 34127 Kassel 0049 (0)561 804 3099
giwagner@uni-kassel.de

Hier finden Sie den Flyer und das Plakat zur Tagung.

CfP: Conservation et réception des documents pontificaux par les ordres religieux (XIe-XVe siècle)

Diese Tagung findet vom 05.12.2013-06.12.2013 in Nancy statt.

Dans la recherche relative aux pratiques de l’écrit médiéval et au rapport au passé chez les ordres religieux, la place particulière occupée par les actes pontificaux est connue. Cependant les logiques diverses qui ont présidé à la conservation, la mise en collection ou la valorisation de ces documents dans les chartriers religieux de l’Occident médiéval méritent d’être confrontées. Bien souvent les analyses ont porté sur des dossiers sans permettre de confrontation des attitudes diverses adoptées par les archivistes, cartularistes et rédacteurs d’actes. C’est pourquoi les interventions concerneront les attitudes d’un ordre religieux et/ou d’une pluralité d’établissements. Il s’agira concrètement de définir d’éventuels caractères propres dans la sensibilité diplomatique et archivistique des différents ordres/établissements religieux en étudiant la façon dont ceux-ci ont reçu et conservé les privilèges et lettres pontificales. Une place particulière sera réservée aux nouveaux ordres, Cisterciens, Prémontré et ordres militaires.

Les approches pourront adopter l’un ou l’autre des questionnements suivants ou les combiner :

  • Que peut-on dire à propos de la mise en collection des actes pontificaux ? Subdivision de chartrier („sacs de bulles“), sections des documents pontificaux dans les cartulaires, forme plus aboutie que représente la rédaction de bullaires, complexité de la tradition des privilèges et litterae généraux (multiplicité des copies et diffusion au sein d’un ordre).
  • A propos de la réception, une bulle peut-elle en cacher/chasser une autre ?
  • La typologie des documents pontificaux pèse-t-elle sur leur réception ? Qu’il s’agisse de la typologie diplomatique (sort réservé aux actes des légats pontificaux ou des juges délégués, réception différente des privilèges relatifs au patrimoine ou à d’autres objets) ou de la typologie juridique (cas des actes pontificaux n’ayant pas de lien avec la défense/gestion du patrimoine immobilier). Ces typologies influent-t-elles sur le classement au sein d’un chartrier et font-elles partie des critères employés par les cartularistes pour sélectionner les actes ? (par exemple, les actes des légats pontificaux subissent-ils l’ombre des privilèges pontificaux ? ; les privilèges non énumératifs sont-ils « déclassés » au profit des privilèges énumératifs ? ; y-a-t-il une différence dans la réception par un établissement d’une bulle qui lui est adressée ou d’une bulle générale ?)
  • Transferts textuels : y-a-t-il des spécificités dans la transcription des documents pontificaux (copies, cartulaires, cartulaires-bullaires) ? Est-elle individualisée et se démarque-t-elle de la transcription des autres actes ? Peut-on déceler un remploi des actes pontificaux (in extenso ou par extraits/citations) dans les textes historiographiques ou hagiographiques ?
  • Ce que nous apprennent les documents faux ou interpolées : que révèlent les forgeries et remaniements de ce que les faussaires connaissaient de la diplomatique pontificale ?
  • Influence/imitation des caractères externes (écriture, mise en pages, signes graphiques) et internes du formulaire pontifical : le phénomène étant déjà étudié notamment pour la diplomatique épiscopale, est-ce qu’on trouve des exemples analogues dans les scriptoria monastiques ? Peut-on proposer une confrontation entre les listes de biens (enumerationes bonorum) des documents pontificaux et celles des confirmations données aux institutions monastiques par d’autres autorités (évêques, princes, etc. ?) Peut-on faire un rapprochement similaire avec l’ordre des biens suivi dans les cartulaires ?

Les communications dureront 25 minutes.
Les propositions de communications devront être envoyées pour le 15 janvier 2013 et être rédigées en français, allemand, anglais ou italien.
Elles devront comporter environ 500 mots et être accompagnées d’un CV détaillé.

Kontakt:

Jean-Baptiste Renault
Centre de Médiévistique Jean Schneider
Maison des Sciences de l’Homme
91 avenue de la Libération
BP 454
54000 NANCY
E-Mail: jean-baptiste.renault@univ-nancy2.fr

 

Mittelalterphilologien heute

Diese Tagung findet vom 2. – 4. Dezember 2013 an der Facoltà di Lingue e Letterature Straniere der Università degli Studi di Urbino “Carlo BO” in Urbino statt.

Zielsetzungen

Denjenigen, der sich der anspruchvollen Aufgabe stellt, eine einheitliche Definition für Philologie und insbesondere Mittelalterphilologie heute herauszuarbeiten, kann die Feststellung der Verschiedenartigkeit und häufig sogar Gegensätzlichkeit der Persönlichkeiten und Ansichten ihrer Gründungsväter und Wegweiser wie ein böses Omen treffen. Nach August Wilhelm Schlegel ist die Philologie „ein liberales studium, weil es blosz auf übung und bildung des geistes im allgemeinen abzweckt“. Eine solche Einstellung scheint Jacob Grimm insofern zu teilen, als er sich 1829 nach „frucht bringende(r) musze“ sehnt. Was diesen Pionier der altdeutschen Philologie andererseits in den Augen seines Neffen Herman kennzeichtnet, sei „sein Trieb, facta zu sammeln“. Grimm selbst weist auf eine solche Heterogenität von Einstellungen, Arbeitsstilen und Forschungszwecken hin, wenn er in einer Rede auf Lachmann 1851 behauptet: „Man kann alle philologen, die es zu etwas gebracht haben, in solche theilen, welche die worte um der sachen, oder die sachen um der worte willen treiben“, wobei er Lachmann den letzten und sich selbst den ersten zuordnet.
Und doch steckt gerade in einer solchen Heterogenität ein gemeinsamer Nenner, der das ganze philologische Treiben begründet und bis heute beseelt. Es ist das Bewusstsein über die Komplexität eines jeden menschlichen Phänomens sowie über die Notwendigkeit, einer solchen Komplexität methodologisch gerecht werden zu müssen, wenn man ein menschliches Phänomen als solches erfassen will. Mit anderen Worten weht im interdisziplinären Wesenszug der Philologie auch heute noch ihre humanistische Berufung.
Im Sinne eines solchen Humanismus spricht Grimm auch, wenn er 1831 auf seine Studentenjahre in Marburg zurückblickt:

Ich möchte nun auch den damals unter den Marburger studierenden waltenden geist rühmen; es war im ganzen ein frischer, unbefangener; Wachlers freimüthige vorlesungen über geschichte und literargeschichte machten auf die mehrzahl lebendigen eindruck, und besonders erfreute ein publicum, das er im groszen öffentlichen hörsaal wöchentlich las, sich eines ungetheilten beifalls. die obergewalt des staats hat seitdem merklich mehr in die aufsicht der schulen und universitäten eingegriffen. sie will sich ihrer angestellten fast allzu ängstlich versichern und wähnt, dies durch eine menge von zwängenden prüfungen zu erreichen. mir scheint es, als ob man von der strenge solcher ansicht in zukunft wieder nachlassen werde. zu geschweigen, dasz sie der freiheit des sich aufschwingenden menschen die flügel stutzt und einem gewissen, für die übrige zeit des lebens wohlthätigen, harmlosen sich gehen lassen können, das hernach doch nicht wieder kehrt, schranken setzt; so ist es ausgemacht, dasz, wenn auch das gewöhnliche talent meszbar sein mag, das ungewöhnliche nur schwer gemessen werden kann, das genie vollends gar nicht. es entspringt also aus den vielen studienvorschriften, wenn sie durchzusetzen sind, einförmige regelmäszigkeit, mit welcher der staat in schwierigen hauptfällen doch nicht berathen ist. (…) es ist alles zu viel vorausgesehen und vorausgeordnet, auch im kopf der studierenden. die arbeit des semesters nimmt unbewust ihre richtung nach dem examen; der student musz alle collegia hören, worüber er zeugnisse beizubringen hat, ohne das würde er manche nicht gehört haben, entweder weil ihn der der sie vortragende professor nicht anzieht, oder weil ihn seine neigung anderswohin lenkt. dagegen bleibt ihm beinahe keine zeit übrig diejenigen zu hören, die ihm nicht vorgeschrieben sind. (…) möge es nur den professoren selbst niemals vorgeschrieben werden, was und wie sie lesen sollen!

13 Jahre nach dem Bologna-Abkommen und der darauffolgenden europaweiten Straffung der akademischen Laufbahn werfen Grimms geradezu prophetische Worte dringende Fragen an die Forschungsgemeinschaft auf. Diese Tagung will einer Standortbestimmung der Mittelalterphilologie und ihrer letztendlichen raison d’être heute dienlich sein. Den Rahmen bilden die sogenannten altgermanischen Sprachen und Kulturen. Beiträge, welche sich mit den unten angegebenen oder ähnlichen Themen befassen, sind willkommen.
2014/15 soll eine zweite Tagung folgen, welche die gleichen Themen im Bezug auf die übrigen Sprach- und Kulturbereiche des europäischen Mittelalters angehen wird.

Themenbereiche Mittelalterphilologien

Was sie ist

  • Wissenschaftstheoretische (epistemologische) Grundlagen; fachspezifische Forschungsgegenstände und -methoden

  • Geschichte der Mittelalter-Philologie

  • Heutiger Stand

  • Neueste Tendenzen

  • Die Frage nach dem Sinn. Wozu noch die Mittelalter-Philologie

  • Was für einen Erkenntnisgewinn kann man heute erwarten?

 Der Stellenwert der Mittelalter-Philologie in den europäischen Studiensystemen

  • Hat die Mittelalterphilologie im heutigen Universitätssystem eine Daseinsberechtigung?

  • politische Hintergründe und Implikationen

  • Berufliche Perspektiven

  • Sollte Marktfähigkeit überhaupt ein Parameter sein für den Stellenwert der Mittelalter-Philologien im Universitätssystem?

Ein Wesenszug der Mittelalter-Philologie: Interdisziplinarität

  • Philologie und Philosophie
  • Philologie und Ideologie
  • Philologie und Textkritik (Textbegriff, Autorbegriff…)
  • Philologie und Handschriftenkunde
  • Philologie und Literaturwissenschaft (u.a. Übersetzungswiss./ Rezeptionstheorie)
  • Philologie und Geschichtswissenschaft
  • Philologie und Linguistik
  • Philologie und Editionswissenschaft
  • Philologie und Verlagswesen
  • Philologie und Informatik
  • Philologie und Graphologie

Fallstudien und Forschungsprojekte

Die Mittelalter-Philologie aus der Sicht der StudentInnen

Teilnahmemodalitäten

Gegen Ende des Jahres 2012 wird eine Homepage zur Tagung „Mittelalterphilologien heute“ zur Verfügung stehen: www.filologiemedievali.it

Dort ist die Anmeldung und die Einreichung der Themenvorschläge bis 30. April 2013 möglich. Wir möchten ausdrücklich Nachwuchswissenschaftler zur Teilnahme einladen. Tagungssprachen sind Italienisch, Deutsch und Englisch. Die Einreichung von Vorschlägen zu den obigen Themenbereichen ist aber auch auf traditionellem Wege, postalisch möglich. Die Auswahl wird strikt anonym erfolgen. Ein abstract dazu mit höchstens 400 Zeichen darf aus diesem Grund keinerlei Hinweise auf den Vorschlagenden erhalten. In einem beiliegenden verschlossenen Umschlag sollen folgende Informationen enthalten sein:

Name, Vorname
Akademischer Grad
Institution
Adresse (privat oder dienstlich)

Bitte senden Sie Ihren Vorschlag an folgende Adresse:

Filologie Medievali. Segreteria. All’attenzione Sig. Gianmaria Moino
Dipartimento di Studi Internazionali
Piazza Rinascimento 7
I-61029 Urbino (PU)

Für Rückfragen stehen wir unter folgenden email-Adressen zur Verfügung

alessandra.molinari@uniurb.it

michael.dallapiazza@uniurb.it

Alessandra Molinari – Michael Dallapiazza