Romanik-Forschungspreis 2016

Romanik-Forschungspreis 2016
Romanesque Research Award 2016 [english version below]
Prix de recherche de l‘Art roman 2016 [Texte en français plus bas]

Ausschreibung

Das Europäische Romanik Zentrum e.V. verleiht einen internationalen
Nachwuchspreis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet
der Romanik. Der Preis wird gefördert durch die Stiftung der
Saalesparkasse (Halle) und Herrn Gerhard Mauch, Ludwigshafen.

Ziel der Preisvergabe ist die Nachwuchsförderung, insbesondere die
Auszeichnung junger Wissenschaftler/innen, die auf dem Gebiet der
Romanik (Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte, Kirchen- oder
Rechtsgeschichte) herausragende Forschungsleistungen erbracht haben.

Ausgezeichnet werden unveröffentlichte Forschungsarbeiten
(Dissertationen). Der Preis wird an Graduierte vergeben und besteht
aus einem Preisgeld in Höhe von 2.000 €. Über die Vergabe
entscheidet eine international besetzte Jury, bestehend u.a. aus
Mitgliedern des internationalen Beirats des Europäischen Romanik
Zentrums. Die Annahme des Romanik-Forschungspreises verpflichtet zu
einem öffentlichen Vortrag des Preisträgers.

Bewerbungen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste) und ein
Exemplar der Forschungsarbeit (incl. Abstract, Gutachten) in
digitalisierter Form (PDF) werden erbeten bis zum 10. April 2016 an
den:

Direktor des Instituts Europäisches Romanik Zentrum
Domplatz 7
06217 Merseburg

oder an sekretariat@romanik-zentrum.eu

http://www.romanik-zentrum.eu

———————-

Announcement

The European Center of the Romanesque (Europäisches Romanik Zentrum,
ERZ) awards outstanding international research works on the field of
Romanesque art and architecture. The award is donated by the Stiftung
Saalesparkasse (Halle) and Mr Gerhard Mauch (Ludwigshafen).

The award aims to promote, honor and encourage graduated junior
researchers contributing to the study of Romanesque art, history,
archaeology, Church history as well as history of the law.

Only unpublished research works will be considered (PhD thesis). The
award is supposed to promote graduates. It is valued at 2000 Euro. The
ERZ’s international board of advisors will co-judge the selection of
the awardee. Accepting the award, the winner is encouraged to give a
public lecture at the ERZ.

Until April 10th 2016, the application (CV, certificates, references,
list of publications), one piece of his/her digitized research works
(PDF) including an abstract and the academic evaluation is to be send
at:

Direktor des Instituts Europäisches Romanik Zentrum
Domplatz 7
06217 Merseburg
Germany

or: sekretariat@romanik-zentrum.eu

http://www.romanik-zentrum.eu

———————-

Appel d‘offres

Un prix international d’encouragement est décerné par le Centre
Européen d’Art Roman (Europäisches Romanik Zentrum, ERZ) pour des
contributions de qualité exceptionnelle dans la recherche
scientifique sur l’Art Roman. Le prix est parrainé par la Fondation
de la Caisse d’Epargne de la ville de Halle (Saale) –
„Saalesparkasse“ et par Monsieur Gerhard Mauch de la ville de
Ludwigshafen.

Par l’attribution de ce prix le Centre Européen d’Art Roman veut
encourager et récompenser la jeune génération d’historiens de
l’art, en particulier des jeunes scientifiques ayant fourni des
résultats de recherche exceptionnels dans le domaine de l’art roman
(histoire de l’art, archéologie, histoire, histoire de l’Église
et du droit).

Le prix doté de 2.000 €. Il est attribué sur présentation de
travaux de recherche inédits (thèses de doctorat) traitant de
l’art roman.

L’attribution est faite par un jury international, composé
notamment de membres du conseil scientifique du Centre Européen
d’Art Roman. Les décisions du jury sont irrévocables. En acceptant
le prix le lauréat s’engage à donner une conférence publique dans
le Centre Européen d’Art Roman.

Les candidatures (biographie, certificats, liste des publications)
ainsi qu’un exemplaire de l’ouvrage (doctorat) en format PDF
incluant un résumé et les expertises/rapports sont à déposer
jusqu’au 10 avril 2016 à l’attention du directeur de
l’institut.

Direktor des Instituts Europäisches Romanik Zentrum
Domplatz 7
06217 Merseburg
Allemange

ou: sekretariat@romanik-zentrum.eu

http://www.romanik-zentrum.eu

Romanik-Forschungspreis 2016

Romanik-Forschungspreis 2016
Romanesque Research Award 2016 [english version below]
Prix de recherche de l‘Art roman 2016 [Texte en français plus bas]

Ausschreibung
Das Europäische Romanik Zentrum e.V. verleiht einen internationalen Nachwuchspreis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Romanik. Der Preis wird gefördert durch die Stiftung der Saalesparkasse (Halle) und Herrn Gerhard Mauch, Ludwigshafen. Ziel der Preisvergabe ist die Nachwuchsförderung, insbesondere die Auszeichnung junger Wissenschaftler/innen, die auf dem Gebiet der Romanik (Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte, Kirchen- oder Rechtsgeschichte) herausragende Forschungsleistungen
erbracht haben. Ausgezeichnet werden unveröffentlichte Forschungsarbeiten (Dissertationen). Der Preis wird an Graduierte vergeben und besteht aus einem Preisgeld in Höhe von 2.000 €. Über die Vergabe entscheidet eine international besetzte Jury, bestehend u.a. aus Mitgliedern des internationalen Beirats des Europäischen Romanik Zentrums. Die Annahme des Romanik-Forschungspreises verpflichtet zu einem öffentlichen Vortrag des Preisträgers. Bewerbungen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste) und ein Exemplar der Forschungsarbeit (incl. Abstract, Gutachten) in digitalisierter Form (PDF) werden erbeten bis zum 10. April 2016 an den:
Direktor des Instituts Europäisches Romanik Zentrum
Domplatz 7
06217 Merseburg
oder an sekretariat@romanik-zentrum.eu
http://www.romanik-zentrum.eu
———————-
Announcement
The European Center of the Romanesque (Europäisches Romanik Zentrum, ERZ) awards outstanding international research works on the field of Romanesque art and architecture. The award is donated by the Stiftung Saalesparkasse (Halle) and Mr Gerhard Mauch (Ludwigshafen). The award aims to promote, honor and encourage graduated junior researchers contributing to the study of Romanesque art, history, archaeology, Church history as well as history of the law. Only unpublished research works will be considered (PhD thesis). The award is supposed to promote graduates. It is valued at 2000 Euro. The ERZ’s international board of advisors will co-judge the selection of the awardee. Accepting the award, the winner is encouraged to give a public lecture at the ERZ. Until April 10th 2016, the application (CV, certificates, references, list of publications), one piece of his/her digitized research works (PDF) including an abstract and the academic evaluation is to be send at:
Direktor des Instituts Europäisches Romanik Zentrum
Domplatz 7
06217 Merseburg
Germany
or: sekretariat@romanik-zentrum.eu
http://www.romanik-zentrum.eu
———————-
Appel d‘offres
Un prix international d’encouragement est décerné par le Centre Européen d’Art Roman (Europäisches Romanik Zentrum, ERZ) pour des contributions de qualité exceptionnelle dans la recherche scientifique sur l’Art Roman. Le prix est parrainé par la Fondation de la Caisse d’Epargne de la ville de Halle (Saale) – „Saalesparkasse“ et par Monsieur Gerhard Mauch de la ville de Ludwigshafen. Par l’attribution de ce prix le Centre Européen d’Art Roman veut encourager et récompenser la jeune génération d’historiens de l’art, en particulier des jeunes scientifiques ayant fourni des résultats de recherche exceptionnels dans le domaine de l’art roman (histoire de l’art, archéologie, histoire, histoire de l’Église et du droit). Le prix doté de 2.000 €. Il est attribué sur présentation de travaux de recherche inédits (thèses de doctorat) traitant de l’art roman. L’attribution est faite par un jury international, composé notamment de membres du conseil scientifique du Centre Européen d’Art Roman. Les décisions du jury sont irrévocables. En acceptant le prix le lauréat s’engage à donner une conférence publique dans le Centre Européen d’Art Roman. Les candidatures (biographie, certificats, liste des publications) ainsi qu’un exemplaire de l’ouvrage (doctorat) en format PDF incluant un résumé et les expertises/rapports sont à déposer jusqu’au 10 avril 2016 à l’attention du directeur de l’institut.
Direktor des Instituts Europäisches Romanik Zentrum
Domplatz 7
06217 Merseburg
Allemange
ou: sekretariat@romanik-zentrum.eu
http://www.romanik-zentrum.eu

CfP: 17. Symposium des Mediävistenverbandes

17. Symposium des Mediävistenverbandes, Universität Bonn, 19.-22. März 2017

„Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter“

Das Geheimnis ist gesellschafts- und kulturkonstituierend, seine „Erfindung … ist der Gründungsakt der Kultur“ (Aleida und Jan Assmann). Grenzen des Wissbaren grenzen das, was in einer Gesellschaft oder Kultur alle (voneinander) wissen, von den nur wenigen vorbehaltenen Wissensbeständen ab. Das Geheimnis und diese Grenzen sind ebenso konstitutiv für Kulturen wie die Grenzziehungen zu den erst durch die menschliche Neugier erreichbaren Wissensbe-ständen, etwa den Arcana der Natur, aber auch zu den als (noch) nicht wissbar verstandenen (letzten, religiösen) Dingen, die sich etwa in Offenbarungen nicht vollständig enthüllen (etwa: die Beschaffenheit der jenseitigen Welt, die Attribute Gottes). Vor allem nicht-christliche Religionen haben zudem häufig ein ambivalentes Verhältnis zum Geheimnis.
Das Symposium fragt nach der Funktion dieser Phänomene in den verschiedenen „mittelalterlichen“ (also: vormodernen europäischen und nicht-europäischen) Gesellschaftsformen. Schleier, Tür, Spiegel, Schatz und Buch sind wiederkehrende Manifestationen des Geheimen. Verborgenes wiederum kann als Begriff und Phänomen auf den mit Geheimnis eng verbun-denen Themenkreis der entzogenen Räume und Objekte und ihre jeweiligen Funktionen in den Gesellschaften bezogen werden, etwa auf Schatzkammern und auf die in ihnen bewahrten Objekte. Auch entzogene, mit einem Geheimnis umgebene Personen und Personengruppen gehören hierher.
Vor diesem Hintergrund sind für die Bonner Tagung im Bereich von Geheimnis und Verbor-genem folgende Themenfelder denkbar, die sich aber gegenseitig berühren und durchdringen können und sollen.

1. Grenzen, Wege und Zugänge
Die mit den Geheimnissen und dem Verborgenen einhergehenden, mit ihrer Freilegung durchbrochenen Grenzen und Grenzziehungen und die mit ihnen verbundenen Vorstellungen und Bildwelten in ihrer kultur- und gesellschaftskonstituierenden Dimension stehen im Zent-rum eines ersten Themenfeldes. Fallstudien aus allen Bereichen der europäischen Mediävistik und den mit anderen Weltregionen befassten Disziplinen können Einblicke in grundlegende Strukturen der betrachteten Gesellschaften und Kulturen vermitteln. Hierzu gehören auch die Wege und Zugänge, auf denen man glaubte, zu den Geheimnissen von Natur und Menschen vorstoßen zu können, zumal allen neuen Erkenntnissen anders als heute etwas Geheimnisvolles anhaftete. Welches Geheimnis konnte dabei auf welchem Wege enthüllt werden, zu welchen Zeiten und unter welchen Bedingungen? Wie verhält es sich mit dem Geheimnis im Spannungsfeld vom religiösen Normensystem einer Kirche/einer Religion und dessen Ver-mittlung? Welche Rolle spielte die Mystik als ein besonderer Weg zu göttlichen Geheimnis-sen? Auch wird nach den Techniken zu fragen sein, mit denen das einmal als Geheimnis Iden-tifizierte geschützt bzw. dennoch übermittelt oder auch als Geheimnis überhaupt erst ausge-wiesen werden konnte, etwa Geheimschriften.

2. Eliten und ihr Umgang mit Geheimnis und Verborgenem
Eliten als Verwalter und Produzenten des kultur- und gesellschaftskonstituierenden Geheim-nisses und als Wahrer verborgener Räume und Objekte können im jeweiligen Zentrum der Gesellschaft, etwa am Hof, als Kleriker oder Gelehrte erscheinen, aber auch in eher randständigen Bereichen mit einem nicht verschriftlichten Geheimwissen. Sie können sich hierbei der wenigen vorbehaltenen Kulturtechniken bedienen, etwa der Schrift, oder aber eine Traditions- und Initiationsreihe mündlicher Überlieferung durch die Generationen hinweg etablieren. Ge-heimwissen kann zudem geschlechtsspezifisch und nach Altersgruppen verteilt sein. Insofern stellt sich hier ganz allgemein die Frage nach der spezifischen Auswahl und der Sozialisation verschiedener Typen von Geheimnisträgern. Auch die Art der Erzählung bzw. Deutung und Kontrolle von Wissensbeständen, die als geheimnishaltig angesehen werden, durch Eliten, etwa den Hofklerus, den Religionsgelehrten und den mit ihm in diesem Feld konkurrierenden Hofdichter, könnten hierbei ebenso ein Thema sein wie banalisierte Formen des Geheimnisses, etwa in Rezeptsammlungen. Schließlich gehört die Vermutung hierher, dass es gar keine Geheimnisse gibt („Priesterbetrug“).

3. Geheimnis und Verborgenes: Individuen und Gesellschaften
In diesem Themenfeld wird danach gefragt, wie sich Geheimnis und Verborgenes jeweils an der Grenze von Öffentlichkeit und Privatheit positionieren und sich hierbei die Grenzen im Laufe der Zeit verschieben. Die Rolle der Selbsterforschung und die Entwicklung der Beichte als Suche nach den Geheimnissen in einem Individuum könnten hierbei betrachtet werden, aber auch Neuerungen innerhalb der Medien, etwa (Selbst-)Porträt und Biographie, im Hinblick auf ihren Zusammenhang mit dieser Selbsterforschung. Was wollte man gar nicht wissen, welche Rolle spielten die wandernden Grenzen der Scham und des Schamgefühls und von Emotionen im Bereich von Geheimnis und Verborgenem? Auf interkultureller Ebene stellt sich die Frage, was der einen Kultur an der anderen geheimnisvoll, was verborgen erschien, wobei (fremde) Kulturen in den Blick geraten, die man als Hüter von Geheimnis und Verborgenem vermutete oder hierfür sogar prädestiniert sah. Schließlich könnten fallweise populäre heutige Vorstellungen von Geheimnis und Verborgenem im Mittelalter als nicht im wissenschaftlichen Sinne erkenntnisgesteuerte Aneignungsformen dieser Epoche eine (kritische) Würdigung erfahren.

Zu den genannten drei Themenfeldern werden Vorschläge für Sektions- oder Einzelbeiträge sowie interaktive Workshops erbeten:
Dauer einer Sektion: in der Regel 1½ Stunden mit drei Vorträgen (inkl. Diskussion).
Vortragsdauer: nicht länger als 20 Minuten.
Bei von Teams selbstständig gestalteten Sektionen oder interaktiven Workshops mit drei oder vier Vorträgen ist darauf zu achten, dass die Rede- und Diskussionszeit die vorgegebene Sek-tionsdauer von 1½ Stunden nicht überschreiten. Ferner sollen – im Sinne der interdisziplinären Ausrichtung des Verbandes – bei drei Vortragenden mindestens zwei, bei vier Vortragenden mindestens drei verschiedene Fächer beteiligt sein.

Die Veranstalter sind Ihnen dankbar, wenn die Exposés folgendermaßen aufgebaut sind:
• Nummer des Themenblocks (s. o., 1-3)
• Ihre Adresse (inkl. E-Mail); bei Sektionsvorschlägen die Adresse des/der Verantwortlichen
• Exposé von maximal 7000 Zeichen (Sektionsvorschlag) bzw. 1500 Zeichen (Einzelvorschlag, Workshop)

Die Veranstalter bitten darum, die zu Sektionen gehörigen Exposés nicht auch einzeln einzu-reichen. Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn in den Teams auch Nachwuchswissenschaft-ler/innen zu Wort kommen.

Bitte richten Sie Ihre Vorschläge, vorzugsweise per E-Mail mit Attachment, bis zum 28. Februar 2016 an folgende Adresse:

Prof. Dr. Stephan Conermann
Annemarie Schimmel-Kolleg
„Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit, 1250-1517“
Heussallee 18–24
53113 Bonn

Ansprechpartnerin: Dr. Claudia El Hawary
elhawary@mamluk.uni-bonn.de

http://www.mediaevistenverband.de/symposium/17-symposium-2017/

„Rituale und Inszenierungen im Mittelalter“ / „Rituels et mises en scène au moyen âge“

Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen
texte en français en bas

Wir möchten Sie gerne noch einmal auf folgende Ausschreibung hinweisen
und bitten Sie, möglicher Weise interessierte Graduierte in Ihren
Institutionen darauf aufmerksam zu machen (aufgrund einer ungenügenden
Anzahl an Bewerbungen wurde die Ausschreibefrist verlängert):

Der 6. Graduiertenkurs des Mediävistischen Instituts der Universität
Freiburg/Schweiz, der in Zusammenarbeit mit den Schweizer
Mittelalterzentren organisiert wird, findet vom 5.-9. September 2016
zum Thema „Rituale und Inszenierungen im Mittelalter“ statt.

Das Thema ist bewusst offen gehalten für eine breite Vielfalt an
mediävistischen Fachgebieten und es konnten sehr kompetente
Spezialisten dafür geworben werden. Der Kurs bezweckt die Förderung
des mediävistischen Nachwuchses, vor allem von DoktorandInnen, die an
einer Schweizer Universität forschen. Er unterstützt die
Grundlagenforschung im Bereich der mediävistischen Disziplinen,
versucht die Forschungskompetenz der Doktorierenden zu verbessern und
fördert den interdisziplinären Austausch.

Es fallen keine Kurskosten an, die CUSO und der Nationalfonds werden
für Reise-, Unterkunft- und Verpflegung aufkommen.

Bewerbungen mit einem c.v., einer kurzen Darstellung des
Forschungsprojekts und einem Empfehlungsschreiben des Betreuers oder
der Betreuerin senden Sie bitte
bis spätestens 29. Februar 2016 an folgende Adresse:

Mediävistisches Institut
Universität Freiburg,
Misericorde
CH-1700 Freiburg

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die OrganisatorInnen des Kurses
selbstverständlich gern zur Verfügung:

Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Freiburg):
Hans-Joachim.Schmidt@unifr.ch

Prof. Dr. Marion Uhlig (Freiburg):
Marion.Uhlig@unifr.ch

Prof. Dr. Alain Corbellari (Neuchâtel):
Alain.Corbellari@unine.ch

Prof. Dr. Matteo Nanni (Basel):
Matteo.Nanni@unibas.ch

Das ausführliche Konzept finden Sie auf unserer Website unter:
http://www.mediaevum.unifr.ch/d/graduiert/graduiertenkurs_2016.htm

Chers collègues, chères collègues

Nous voulons attirer encore une fois votre attention sur la mise au
concours suivante et nous vous prions de bien vouloir la diffuser au
sein de votre institution:
Le sixième cours de formation doctorale de l’Institut d’Études
Médiévales de l’Université de Fribourg, qui est organisé en
coopération avec des Centres d’études médiévales suisses se déroulera
du 5 au 9 septembre 2016 avec comme thème « Rituels et mises en scène
au Moyen Âge ».

Le thème a été volontairement laissé très ouvert afin de permettre aux
médiévistes de tous les horizons de participer en se faisant encadrer
par des spécialistes compétents.

Le cours a pour but la promotion de la relève des médiévistes en
particulier des doctorants et doctorantes qui font leurs recherches
dans une université de Suisse. Il soutient la recherche fondamentale
dans le domaine des études médiévales, essaye d’améliorer les
compétences en recherche des doctorants et favorise les échanges
interdisciplinaires. Les frais d’hébergement, de repas et de transport
sont pris en charge par la CUSO et le Fonds National.

Les candidatures (c.v. accompagné d’une brève présentation du projet
de recherche et d’une lettre de référence du directeur de recherche)
doivent parvenir
au plus tard le 29 février 2016 à l’adresse suivante :

Institut d’Études Médiévales
Université de Fribourg
Misericorde
CH-1700 Fribourg

Pour tous renseignements complémentaires les organisateurs du cours
sont à votre entière disposition:

Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Fribourg):
Hans-Joachim.Schmidt@unifr.ch

Prof. Dr. Marion Uhlig (Fribourg):
Marion.Uhlig@unifr.ch

Prof. Dr. Alain Corbellari (Neuchâtel):
Alain.Corbellari@unine.ch

Prof. Dr. Matteo Nanni (Bâle):
Matteo.Nanni@unibas.ch

Le concept détaillé se trouve sur notre site internet à l’adresse
suivante:
http://www.mediaevum.unifr.ch/f/formationdoctorale/cfd_16.htm

Text and images. New critical perspectives

Text and image in the Middle Ages
New critical perspectives
Call for papers
Perspectives médiévales #38

The massive juxtaposition of text and image in the medieval arts and
literature is a well-known fact. In manuscripts or on stained-glass
windows, on buildings or everyday objects, in reliquaries or in
administrative and legal documents, the interaction and
complementarity between iconography and text have been the focus,
throughout the 20th century, of constant questioning, hesitantly at
first, but then more and more systematically as new epistemological
fields were developed.

For the last thirty years, the front stage has mainly been occupied in
France by historical studies, with a resolutely anthropological
orientation. Serial analysis or the study of textual, spatial, social,
political and theological contexts have renewed the point of view on
text-image dynamics, opening their analysis to others, beyond the
prerogatives of traditional art history.

Notwithstanding, does this renewed point of view exhaust or
circumscribe all possible discourse on text-image relations? Other
current disciplinary fields, such as literature, linguistics,
philosophy, art history, musicology, but also psychoanalysis,
sociology or law, may have something to say on the subject, but what?

Moreover, has the contextual point of view that renewed the critical
discourse underplayed the interpretation of the text or of the image
in favour of their interaction? Is the considered context as easy to
define as it seems? Do digital tools, and the serialisation of images
they allow, create the misleading illusion of unlimited access to
sources, to the detriment of a more comprehensive understanding of
their context of creation and use?

The extreme rarity of academic handbooks on the subject reveals how
very difficult it still is to define theories and methods of analysis
that could help create an epistemological and pedagogical consensus in
a field devoid, as yet, of proper academic autonomy, and complicated
in its emergence by its intrinsic transdisciplinarity. The diversity
of corpuses is not the smallest obstacle to its emergence.

The next issue of Perspectives médiévales wants to highlight
practices, new theoretical reflexions and current point of views on
text-image relations in contemporary critical horizons and
disciplinary fields. Consequently, this call for papers is open to all
– academics, artists, writers, editors, etc. – whose reflection
could shine a new light on the current state of research and of
creation on the subject.

Article projects (one page in length, including a bibliography) should
be sent jointly to Sébastien Douchet (sebastien.douchet@gmail.com)
and Maud Pérez-Simon (msimon@univ-paris3.fr) before February 15,
2016.

The submission deadlines are as follow:
• By the February 15, 2016: submission deadline for initial
propositions
• March 15, 2016: appraisal by the scientific committee of the
journal
• September 1, 2016: submission deadline for articles before
evaluation by the scientific committee
• December 1, 2016: submission deadline for the final version of
articles
• January 15, 2017: online publication of the issue
(peme.revues.org)

Medieval Textuality and its Material Display

Medieval Textuality and its Material Display

Paris, 30th June-2nd July 2016

Keynote Speakers: Eric Palazzo (Université de Poitiers), Geoffrey Koziol (University of California, Berkeley)

For its 13th Annual Symposium to be held in Paris, the International Medieval Society invites abstracts on the theme of Words in the Middle Ages. The digital humanities, while altering the landscape of Medieval Studies as a whole, have most importantly overhauled the concept, appearance, and analysis of words and texts. Between the increasing use of paperless media forms and the rise in the number of digital collections, medievalists are seeking to adapt to these new means of producing knowledge about the Middle Ages. At the same time, scholars in this field are also trying to outline the methodological and historical issues that affect the study of words, which now simultaneously exist in the form of primary sources, codices, rolls, charters and inscriptions, digitally reproduced images, and the statistical and lexicographical data made possible by storage platforms and analytical tools.

In parallel with the digital humanities, the 13th Annual IMS Symposium on WORDS aims to return to words themselves and to probe the intellectual, technical and aesthetic principles that underpin their use and social function in medieval graphical practices. By analysing the material and symbolic properties of a particular medium; the conditions in which texts become signs; and scribal expertise, this symposium will address questions that initially seem simple yet which define the very foundations of medieval written culture. What is a word? What are its components? How does it appear in a given medium? What is the relationship between word and text, word and letter, word and medium, word and reader? In a Middle Ages forever torn between economic and extravagant language, what is the status of the word and what kind of elements – visual or acoustic, linguistic or extralinguistic – does it contain?

This IMS Symposium will thus explore (but is not limited to) four broad themes with a particular focus on medieval France, Francia and post-Roman Gaul:

1) Words and wording: medieval discourse on texts and writing; texts that reflect upon the act of writing (the poetic arts, prologues, colophons and signatures); the relationship between the writer (scribe, copyist, notary, stonecutter) and words, between copy and creation.
2) Words in and of themselves: the word between alphabetical symbol/grapheme and other symbols; images and sounds of words (nomina sacra, punctuation, poetic features); musical notation (naming/interpretation of neumes, litterae significativae); variations of meaning e.g. between mots and paroles; hierarchies of writing and of content.
3) Words and matter: the word and its format; the concept of the pagina, its definition, margins and limits, from manuscripts to inscriptions; the material turn and palaeography; writing and object, from book to amulet; the word beyond the text (images, heraldry, emblems, numismatics); impressions and the first printed texts, beyond the act of writing.
4) Beyond words: content-less words (pseudo-writing, pseudo-alphabets, pseudo-texts); word, name and identity; etymologies; word games and wordplay; the middle-ground between word and text (calligrams, anagrams, epigrams); the relationship between words and music (verse, prose etc. as expressed in melodies).

Through these broad themes, we aim to encourage the participation of researchers with varying backgrounds and fields of expertise: historians, specialists in the auxiliary sciences (palaeographers, epigraphists, codicologists, numismatists) art historians, musicologists, philologists, literary specialists…By bringing together a wide variety of papers that both survey and explore this field, the IMS Symposium intends to bring a fresh perspective to the word in medieval culture.

Proposals of no more than 300 words (in English or French) for a 20-minute paper should be e-mailed to communications.ims.paris@gmail.com by 30th January 2016. Each should be accompanied by full contact information, a CV, and a list of the audio-visual equipment that you require.

Please be aware that the IMS-Paris submissions review process is highly competitive and is carried out on a strictly anonymous basis. The selection committee will email applicants in February to notify them of its decision. Titles of accepted papers will be made available on the IMS-Paris website. Authors of accepted papers will be responsible for their own travel costs and conference registration fee (35 euros, reduced for students, free for IMS-Paris members).

The IMS-Paris is an interdisciplinary, bilingual (French/English) organisation that fosters exchanges between French and foreign scholars. For the past ten years, the IMS has served as a centre for medievalists who travel to France to conduct research, work, or study. For more information about the IMS-Paris and past symposia programmes, please visit our website: www.ims-paris.org.
IMS-Paris Graduate Student Prize:

The IMS-Paris is pleased to offer one prize for the best paper proposal by a graduate student. Applications should consist of:

1) a symposium paper abstract/proposal
2) an outline of a current research project (PhD. dissertation research)
3) the names and contact information of two academic referees

The prize-winner will be selected by the board and a committee of honorary members, and will be notified upon acceptance to the Symposium. An award of 350 euros to support international travel/accommodation (within France, 150 euros) will be paid at the Symposium.

The Paul Gerhard Schmidt Award

The Paul Gerhard Schmidt Award
The award is given in memory of Paul Gerhard Schmidt (1937-2010), a
well liked and eminent scholar of medieval and Renaissance Latin, who
was for more than 25 years editor of Brill’s series Mittellateinische Studien und Texte.

The award is given for a distinguished new book on medieval or
Renaissance Latin as defined in the scope of the series below.
Original scholarly monographs, as well as editions of Latin primary
sources (with analytical interpretations or commentaries) are
eligible; translations, anthologies, and collections of documents are
not. Works may be in English or German (French only in combination
with a Latin edition) and should be between 90,000 and 200,000 words
in length.

Books that employ new methodological or conceptual tools or that
constitute significant reexaminations of important interpretive
problems will be given preference. Literary merit is also an important
criterion.

Only completed manuscripts which are ready for review, are eligible
for the 2016 award.

Each emailed proposal
(hammond@brill.com) must clearly include in the subject line „Paul Gerhard Schmidt Award
Entry“.
Proposals (in English or German) are due by 5 January 2016 and should contain

1. a short outline of the volume, the existing literature and the
contribution made by the volume to this literature and the advancement
of the field, and its likely readership,
2. a table of contents,
3. a sample chapter or a part of the edition of the Latin text,
4. an indication of the length of the work.
On the basis of proposals received, a short list of titles will be
selected by the editorial board of Mittellateinische Studien und
Texte, and authors of such titles will be invited to submit full
manuscripts for review. The winning book will be announced in the
course of 2016.

The winner of the award will receive prize money of EUR 1,500 and
his/her book will be published by Brill in its series
Mittellateinische Studien und Texte in the course of 2016.

For questions, please contact the Book Prize Administrator, Kate
Hammond
(hammond@brill.com).

Mittellateinische Studien undTexte
Managing Editor: Thomas Haye (Georg-August-Universität Göttingen)

Founded in 1965, Mittellateinische Studien und Texte has grown to be
the main forum for the publication of high-quality studies on the
Latin literature of the Middle Ages and the Renaissance (ca. 6th
through 16th centuries). Most senior scholars in the field have
published in this peer-reviewed series, in which 2-3 new titles appear
annually. Monographs in the series cover literary history,
paleography, the history of the language, the history of the
transmission of texts, as well as rhythm and metrics. Volumes include
original scholarly monographs, as well as critical editions of Latin
primary sources (with analytical essays or commentaries).