Mitgliedschaft
Mitglied des Mediävistenverbands kann jede Person werden, die sich für die Erforschung des Mittelalters interessiert.
Vernetzung
Der Mediävistenverband verfolgt die Entwicklungen in den Mittelalterstudien weltweit und pflegt Kontakte zu anderen nationalen und internationalen Verbänden. Die Aktivitäten richten sich auf die Koordinationsaufgaben, das Gespräch über den Forschungsstand und den wissenschaftlichen Austausch.
Ziel ist es, die Perspektiven für die Mediävistik insgesamt zu erweitern und auszubauen.
Beitritt
Wenn Sie Mitglied des Mediävistenverbands werden möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Schatzmeister über das Kontaktformular.
Oder senden Sie uns die ausgefüllte Beitrittserklärung zu.
Vorteile Ihrer Mitgliedschaft im Mediävistenverband
Davon profitieren Sie persönlich:
- Online-Zugang zur Zeitschrift „Das Mittelalter“
- Vergünstigter Zugang zu Tagungen und Symposien des Verbandes
- Regelmäßige Informationen durch den Newsletter des Verbandes (nach gesonderter Anmeldung)
Das leistet der Mediävistenverband dank Ihrer Mitgliedschaft für die interdisziplinäre Mittelalterforschung:
- Sammlung und Bereitstellung von Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Mediävistik
- Vernetzung mediävistischer Disziplinen und Stärkung auch der sog. kleinen Fächer
- Hochschul- und kulturpolitisches Engagement sowie Interessenvertretung für mediävistische Fächer und Institutionen
- Nominierungen für die Wahlen zu den Fachkollegien der DFG, Einflussnahme bei drohenden Stellenstreichungen u. a
- Organisation von Tagungen und Symposien
- Pflege internationaler Kontakte und Zusammenarbeit mit mediävistischen Verbänden und Forschungseinrichtungen
- Verleihung eines Dissertationspreises als Auszeichnung für überdurchschnittliche, interdisziplinär angelegte Dissertationen
- Organisation interuniversitärer und transdisziplinärer Veranstaltungen: Sommerkurse, Handschriftenkurs, Kurse zu mediävistisch relevanten Gebieten, z. B. zu Digital Humanities